Gerold Bührer

Schweizer Industriemanager, Politiker und Wirtschaftsfunktionär; Präsident des Wirtschaftsverbandes Economiesuisse 2006-2012; Mitglied des Bankrats der Schweizerischen Nationalbank 2008-2014; div. Verwaltungsratsmandate; Finanzvorstand der Georg Fischer AG 1991-2000; ab 2001 selbstständiger Wirtschaftsberater; Präsident der FDP April 2001 - Nov. 2002; Nationalrat 1991-2007, zuvor ab 1982 Mitglied im Grossen Rat des Kantons Schaffhausen

* 23. Juni 1948 Hofen/Kanton Schaffhausen

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 43/2014

vom 21. Oktober 2014 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 07/2016

Herkunft

Gerold Bührer wurde am 23. Juni 1948 im Dorf Hofen (nunmehr nach Thayngen eingemeindet) im Kanton Schaffhausen direkt an der deutschen Grenze geboren.

Ausbildung

B. studierte an der Universität Zürich Wirtschaftswissenschaften und schloss 1972 ab (lic.oec. publ.). In der Armee erwarb er den Rang eines Hauptmanns.

Wirken

Erfahrungen im Bankwesen und der Investitionsgüter-Industrie

Erfahrungen im Bankwesen und der Investitionsgüter-IndustrieB. begann 1973 bei der Schweizerischen Bankgesellschaft (SBG), die 1997/1998 mit der Großbank SBV zur UBS fusionierte. Die SBG war ab den 1960er Jahren die führende Bank der Schweiz, die ab den 1980er Jahren das Auslandsgeschäft sowie später auch Investmentbanking und Asset Management aufbaute. Zuletzt war B. bei der SBG Mitglied von Direktion und Geschäftsleitung der konzerneigenen Fondsgesellschaft. Anfang 1991 wechselte B. in die Investitionsgüter-Industrie und trat in ...